Und wirkt beim politischen Aschermittwoch traditioneller als die CSU. Dort spricht man zwar vom "größten Stammtisch der Welt", inszeniert aber vor allem eine multimediale Show.
Und wirkt beim politischen Aschermittwoch traditioneller als die CSU. Dort spricht man zwar vom "größten Stammtisch der Welt", inszeniert aber vor allem eine multimediale Show.
Es war so, wie man sich das landläufig vorstellt: Ein riesiges Bierzelt mit weiß-blauen Bahnen unter dem Dach, Blasmusik, Bierkrüge auf den Tischen und Fischsemmeln, weil der Aschermittwoch unter Katholiken, wie es sie noch zahlreich gibt in Bayern, ein Fasttag ist. Dazu das politische Poltern und eine Mordsgaudi unter den 5000 Zuhörern. So war es schon oft beim Politischen Aschermittwoch in Niederbayern. Nur halt selten bei der SPD.
Es ist noch nicht so lange her, da hockten die Genossen am Aschermittwoch in überschaubarer Anzahl im Wolferstetter Keller in Vilshofen und beklagten ihr Dasein als in Bayern kaum beachtete Splitterpartei. Die CSU schicke ihre ganze Prominenz nach Passau, schimpfte vor ein paar Jahren noch ein altgedienter Parteiveteran, und bei der SPD trete nur so ein unbekannter Europapolitiker auf. Martin Schulz hieß der.
Martin Schulz spricht beim Politischen Aschermittwoch der SPD in Vilshofen in einem Festzelt vor 5000 Besuchern. (Foto: dpa)
Der war nun wieder da, diesmal als Kanzlerkandidat und Lichtgestalt, und verschaffte der SPD den Triumph der wohl größten Veranstaltung zum Aschermittwoch in Niederbayern. Beim größten Stammtisch der Welt, wie die CSU üblicherweise ihre Zusammenkunft in der Passauer Dreiländerhalle bezeichnet, musste der Generalsekretär dagegen heuer von einer gefühlten Mehrheit reden, weil die mehreren wohl in Vilshofen saßen. Noch dazu in genannter traditioneller Aufmachung.
Die CSU dagegen, die Traditionen und deren Bewahrung gerne für sich beansprucht, machte ihren Aschermittwoch zu einem multimedialen Event. "Touchpad und Trachtenjanker" gab der Generalsekretär als neues Motto aus, ergänzend zum vielbelächelten "Laptop und Lederhose". Gesagtes wurde aus der Halle direkt in die Welt getwittert und gepostet, zwischen den Reden gab es Live-Schalten zu den jungen Leuten, die die sozialen Medien mit den CSU-Botschaften fütterten. Übertragen auf die Videoleinwände, klar. Die riesige Bühne weckte Assoziationen zum amerikanischen Wahlkampf, die ganze Halle CSU-blau illuminiert.
Der Hauptredner wenigstens war traditionell derselbe, CSU-Chef Horst Seehofer. Fischsemmeln gab es auch. Und den bayerischen Defiliermarsch. Obwohl der, landläufig betrachtet, besonders gut in ein Bierzelt passt.
Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf
UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info