SPD Aschau am Inn

Wahl 2020

Viele neue Gesichter bei der SPD in Aschau

Zehn Kandidaten für den Gemeinderat

Sie führen in Aschau die SPD-Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl 2020 an: Hans Baumgartner (von links), Matthias Höpfinger, Johannes Volk, Martin Höpfinger und Sabine Maier. Bachmaier

„Aschaus Gemeinderat wird sich 2020 aufs Äußerste verändern: Einige Räte aus verschiedenen Fraktionen hören auf und mit dem „Bündnis Aschau“ kommt zur CSU, AWG und unserer SPD noch eine vierte Wählergruppe dazu.

Aschau – "Die Plätze werden eng!“ Das stellte Manfred Römer, zweiter Bürgermeister, eingangs der Nominierungskonferenz zur Aufstellung der SPD-Gemeinderatskandidaten fest.

Von den bisherigen drei SPD-lern im Gremium treten im März 2020 Walter Kirsch und Manfred Römer nicht mehr an; nur Sportreferent Hans Baumgartner kandidiert erneut. „Wir haben keine große aber eine qualitativ gute Liste, auf der erfreulicherweise auch drei ‚Nicht-SPD-ler‘ stehen. Leider können wir keinen Bürgermeisterkandidaten stellen“, so Römer im Schützenheim.

 

Listenführer der SPD Aschau ist Martin Höpfinger

„Wir wollen aus den vier Aschauer Listen natürlich so viele Mandate wie möglich bekommen“, sagt Martin Höpfinger, Listenführer und Vorsitzender des 28 Mitglieder zählenden SPD-Ortsvereins. 16 Wahlberechtigte segneten die vorgeschlagene Gemeinderatsliste einstimmig ab.
Höpfinger schlug vor, den Wahlkampf im Social Media-Bereich, mit Flyern und Plakaten sowie einem Info-Stand zu betreiben. Das Wahlkampfbudget mit 3000 Euro wurde von der Versammlung einstimmig befürwortet.

Welche Ziele hat die SPD? Die Themen „Altwerden in Aschau“, die Pflegesituation, die Infrastruktur und die Ortsentwicklung liegen den Kandidaten am Herzen. Weitere Ideen und Vorschläge werden aufgegriffen.

Wahlleiter Richard Fischer, der die SPD-Fraktion im Kreistag führt, freute sich darüber, dass sich immer wieder Kandidaten finden, die Verantwortung mit übernehmen und als Sozialdemokraten Farbe bekennen.

Die Kandidaten der SPD Aschau für die Kommunalwahl am 15. März 2020

1. Martin Höpfinger, 31 Jahre, Beamter; 2. Sabine Maier, 35, Berufspädagogin und Friseurmeisterin; 3. Hans Baumgartner, 64, Rentner; 4. Johannes Volk, 50, Automatisierungstechniker; 5. Matthias Höpfinger, 28, Elektroniker; 6. Pasqual Löbel, 29, Bauhofmitarbeiter; 7. Josef Hones, 64, Rentner; 8. Rüdiger Thiel, 47, Ausbilder; 9. Gerhard Höpfinger, 56, Qualitätsmanager; 10. Reinhard Maier, 57, Schweißer.

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von websozis.info