Pressemitteilung: MdL Günther Knoblauch fordert mehr Investitionen in Infrastruktur
Pressemitteilung: MdL Günther Knoblauch fordert mehr Investitionen in Infrastruktur
Mühldorf / Altötting /Traunstein - 31,7 Prozent des 3139 Kilometer langen Staatsstraßennetzes in Oberbayern sind sanierungsbedürftig – das hat eine Anfrage der SPD-Landtagsfraktion an die Bayerische Staatsregierung ergeben. Und auch in der Region sind Staatsstraßen betroffen:
- Im Landkreis Altötting sind 31 Prozent der 81,6 Kilometer Staatsstraßen sanierungsbedürftig, insgesamt 26,1 Kilometer
- im Landkreis Mühldorf sind 40,6 Prozent der 176,1 Kilometer Staatsstraßen sanierungsbedürftig, insgesamt 71,41 Kilometer
- im Landkreis Traunstein sind 26,2 Prozent der 220,8 Kilometer Staatsstraßen sanierungsbedürftig, insgesamt 57,9 Kilometer.
„Das ist versteckte Staatsverschuldung“, kritisiert der Heimatabgeordnete Günther Knoblauch (SPD) und appelliert an die Staatsregierung, die Investitionen in die Instandhaltung zu erhöhen. „Es kann nicht sein, dass hier auf Kosten der Sicherheit der Autofahrer gespart wird. Die Kosten bürdet die Regierung künftigen Generationen auf und brüstet sich gleichzeitig mit einem angeblich ausgeglichenen Haushalt.“
Der durchschnittliche Kostenaufwand für die Sanierung von einem Kilometer Staatstraßen liegt bei rund 150.000 Euro. Bayernweit sind 4894 Kilometer Staatsstraßen marode, das entspricht 26 Prozent des gesamten Staatsstraßennetzes im Freistaat. Der Nachholbedarf für die Erhaltung der Fahrbahnen liegt bayernweit daher bei 734 Millionen Euro, teilte Innenminister Joachim Hermann der SPD-Fraktion mit. Brücken und andere Ingenieurbauwerke sind dabei nicht berücksichtigt. Die Staatsregierung sieht aber für Ausbau und Instandhaltung von Staatsstraßen pro Jahr nur 250 Millionen Euro vor. „Hier muss dringend mehr investiert werden“, fordert Günther Knoblauch.
Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf
UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info