SPD Aschau am Inn

OV Mühldorf: „Noch mehr Gespür für die Bürger“

Veröffentlicht am 21.03.2016 in Ortsverein

Treue SPD-Mitglieder geehrt: Ex-Vorsitzender Thomas Enzinger (links) und Bürgermeisterin Marianne Zollner dankten dem Unterbezirksvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Günther Knoblauch (Zweiter von links) für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft. Wolfgang Schönfelder wurde für 50 Jahre geehrt. ha © OVB

Mühldorf. – Der SPD-Ortsverein richtete auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend im Jettenbacher Hof den Blick nach vorn. Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt waren auch Thema bei der Mühldorfer SPD.

Mit komplett neuer Vorstandschaft und Angelika Kölbl an der Spitze wollen die Sozialdemokraten in Mühldorf verstärkt den Kontakt zu den Bürgern suchen.

„Das Ergebnis lehrt uns auch, wie sehr es an Persönlichkeiten hängt“, sagte Bürgermeisterin Marianne Zollner. Deshalb müsse man künftig noch mehr reden, noch mehr Kontakt suchen, die „Menschen noch mehr abholen, wo sie sind“.

Ähnlich formuliert es SPD-Unterbezirksvorsitzender Günther Knoblauch: „Wir brauchen Gespür für die Bürger und die Probleme und Fragen, die sie bewegen.“ Mit Geschlossenheit und dem Mut, für soziale Gerechtigkeit einzutreten, müsse man zudem auch einmal dagegenhalten, wenn „auf Facebook oder am Stammtisch wieder einmal Stimmung gegen die SPD gemacht wird“. Dabei habe die CDU und CSU viele zentrale Fehler zu verantworten – unter anderem im sozialen Wohnungsbau: „Stoiber hat doch die Förderung einst gestrichen. Wir haben sie jetzt wieder angeschoben.“

Darüber hinaus verwies Knoblauch auf ein anstehendes Jubiläum: „Wir feiern heuer 50 Jahre SPD-Bürgermeister in Mühldorf. Ein guter Grund zum Feiern, denn die Stadt hat davon immer profitiert.“ Wie Günther Knoblauch und Marianne Zollner so sieht auch die Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Christine Knoblauch, die Stadt auf einem guten Weg: „Wir können nach wie vor investieren, das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft.“ Nach dem Rückzug aus der Spitze des Ortsvereins wollen sich Knoblauch und der ehemalige Vorsitzende Thomas Enzinger verstärkt in die Stadtratsarbeit einbringen.

Finanziell steht die Mühldorf-SPD laut Kassier Werner Rausch auf gesunden Beinen. Einnahmen in Höhe von 5418 Euro standen 2015 Ausgaben in Höhe von 3115 Euro gegenüber. Damit wächst der Kassenstand auf rund 3600 Euro. ha

 

Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info