SPD Aschau am Inn

1. Digitaler Parteitag der SPD im Landkreis Mühldorf und Altötting

Veröffentlicht am 17.11.2020 in Kommunalpolitik

Wunschkandidatin in Mühldorf und Altötting

Schon seit Anfang des Jahres findet die Parteiarbeit der SPD Altötting und Mühldorf fast ausschließlich per Videokonferenzen statt. Die Nominierung der nächsten Bundestagskandidatur sollte jedoch am 09.11.2020 in der Kantine in Töging stattfinden. Die derzeitige Coronalage mit täglichen wachsenden Infektionszahlen machten den Unterbezirken jedoch einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand entschieden sich die Unterbezirke aus der Delegiertenkonferenz den ersten digitalen Parteitag zu machen und wenn auch noch nicht offiziell, so doch schon vorab die strategische Ausrichtung, sowie die Kandidatur für die Bundestagswahl 2021 festzulegen.

Ein Grußwort richtete Dr. Bärbel Kofler, MdB und Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung an die zahlreich zugeschalteten SPD-Parteimitglieder. Die Abgeordnete aus Traunstein gab darin einen Überblick über die aktuelle Arbeit der Regierung.

"Erst letzte Sitzungswoche haben wir im Bundestag weitere Hilfspakete geschnürt, mit dem Ziel, durch die Pandemiebeschränkungen gefährdete Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. Mit der außerordentlichen Wirtschaftshilfe für den Monat November schaffen wir eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, aber auch, und das ist mir besonders wichtig, für Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Natürlich können auch Hotels und Gaststätten diese Gelder beantragen. Die außerordentliche Wirtschaftshilfe wird ein Finanzvolumen von voraussichtlich circa 10 Milliarden Euro haben. Und das zusätzlich zu den bereits geschaffenen Möglichkeiten des Kurzarbeitergeldes, steuerlichen Erleichterungen oder den KfW-Sonderprogrammen", so Kofler.

Sie begrüßte ferner, dass man endlich die unsäglichen Arbeitszustände in Teilen der Fleischindustrie verbessern werde: "Das fordern wir als SPD schon seit langem. Für mich ist absolut unverständlich, wieso sich Branchenvertreter immer noch gegen gute Arbeitsbedingungen in den industriellen Schlachtbetrieben sträuben!"

Die SPD-Bundestagsfraktion beschäftige sich außerdem aktuell intensiv mit der Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes: "Für uns als Fraktion ist der Ausstieg aus Atom und Kohle unumkehrbar. Die Zukunft gehört klar den Erneuerbaren. Der bisherige Erfolg des Ausbaus von Photovoltaik, Windkraft und anderen regenerativen Energieformen zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind zu zeigen, dass eine Industrienation seine Energieversorgung umbauen kann. Doch diesen Weg müssen wir nun mit großen Schritten weiter verfolgen. Deshalb setzen wir uns beispielsweise für die Abschaffung von Deckelungen bei der Photovoltaik oder Windkraft ein."

Im Anschluss stellte sich die Wunschkandidatin der beiden Unterbezirke Annette Heidrich vor. Die 53-jährige Burgkirchnerin würde zum 3. Mal für den deutschen Bundestag kandidieren und freut sich auf einen Wahlkampf der diesmal so ganz anders verlaufen wird. Bei der Vorstellung war sich Heidrich sicher, dass es in gar keinem Fall ein Wahlkampf mit großen Veranstaltungen geben werde.

Nach der Vorstellung ging es in Workshops, zu den Themen Bildung, Arbeit, Wirtschaft, Wohnen und Social Media.
-red-

 

Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info