SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn verlangt vollständige Information der Bevölkerung in beiden Landkreisen noch vor der Landtagswahl
SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn verlangt vollständige Information der Bevölkerung in beiden Landkreisen noch vor der Landtagswahl
Der Umweltskandal um mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) verseuchtes Grundwasser breitet sich von Altötting nach Pfaffenhofen aus. Im Gemeindegebiet Manching sind derzeit Westenhausen und Lindach von hohen PFC-Werten betroffen. Und auch in Baggerseen wurden die Stoffe inzwischen gefunden. Das Landratsamt hat verboten, das Wasser für Felder und private Gemüsegärten zu verwenden. Als Quelle der Verseuchung gilt der örtliche Bundeswehrflughafen Manching.
Der SPD-Umwelt- und Verbraucherschützer Florian von Brunn will verhindern, dass die Staatsregierung die Fälle - wie zuvor im Landkreis Altötting - herunterspielt und die Bevölkerung über die Gefahren der Chemikalien im Unklaren lässt. In einem parlamentarischen Antrag (PDF, 92 kB), den er diese Woche in den Landtag einbringen wird, verlangt von Brunn umfassend Auskunft über die Zustände vor Ort:
„Weil die Chemikalien so gesundheitsschädlich sind, haben die Menschen vor Ort ein Recht darauf, umfassend, schnell und vollkommen transparent über alle Fakten informiert zu werden. Außerdem muss sich die Staatsregierung darum kümmern, dass die Betroffenen auch angemessen von der Bundeswehr entschädigt werden. Bisher ist hier noch nicht viel passiert."
Der für Altötting zuständige SPD-Abgeordnete Günther Knoblauch besteht darauf, dass die Staatsregierung mit der Information nicht auf Zeit spielt: „Die Betroffenen brauchen diese Informationen jetzt - und nicht erst nach dem Landtagswahltermin im Oktober. Das gilt insbesondere für die Untersuchungen von Blut und Muttermilch im Landkreis Altötting.“
Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf
UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info