SPD Aschau am Inn

OVB 08.11.19: Angelika Kölb will als erste SPD-Frau ins Landratsamt Mühldorf

Veröffentlicht am 02.12.2019 in Presse

Die Kreis-SPD hat die Mühldorfer Sparkassenbetriebswirtin Angelika Kölbl zur Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr gekürt. Sie soll nach dem Willen der Sozialdemokraten CSU-Landrat Georg Huber beerben. Ihre Themen: Digitalisierung, Öffentlicher Nahverkehr, Gesundheit und Bildung.

Mühldorf – Die Kreis-SPD hatte im Palermo in Mühldorf die Weichen für die Wahlen im Frühjahr 2020 gestellt und Kreisvorsitzende Angelika Kölbl als Kandidatin für das Landratsamt aufgestellt. Ihr Leitsatz: „Der Mensch im Mittelpunkt“. Sie will im Landratsamt die Digitalisierung vorantreiben, „denn digitale Formulare für alle sind transparenter, sicherer und vereinfachen die Bürokratie“.


Eine strahlende Siegerin:Angelika Kölbl nach ihrer einstimmigen Wahl zur Landratskandidatin. Rath

In jedes Dorf im Stundentakt

Im Öffentlichen Nahverkehr will Kölbl den Stundentakt in jede Kommune bringen, jede Stunde müsse von jeder Gemeinde ein Bus ab- und auch wieder zurückfahren. Kölbl befürwortet die neue Autobahn A 94, sie sorge für weniger Verkehrstote und bringe Pendlern Erleichterungen. Gleichzeitig verstehe sie aber auch die Problematik der betroffenen Anwohner. Hier sei in Punkto Lärmschutz noch Luft nach oben.

Wohnen müsse für alle bezahlbar sein, weswegen der derzeitige Bestand ausgebaut werden müsse. Gleichzeitig müsse der Bestand geschützt werden, was bedeutet, dass Mieten nicht aufgrund eines angeblichen Mietspiegels erhöht werden dürfen, wie geschehen. In Mühldorf gibt es keinen Mietspiegel.

Auf dem Gesundheitssektor sprach Angelika Kölbl die ärztliche Versorgung an. Im Landkreis gebe es 92 Hausärzte, von denen jeder Zweite über 60 Jahre sei, was sie doch sehr bedenklich stimme. Auch bei der fachärztlichen Versorgung gebe es Lücken.

Bei Klinikfusion auf Mitarbeiter achten

Als letzten Punkt sprach die Landratskandidatin die Klinikfusion Mühldorf-Altötting an. Aus eigener beruflicher Erfahrung wisse sie weiß, dass Zusammenschlüsse bei Mitarbeitern Ängste hervorriefen. Sie hält die Fusion vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt her für sinnvoll. Ein Problem sieht sie in der unterschiedlichen Entlohnung an den vier Krankenhausstandorten Mühldorf, Altötting, Burghausen und Haag.

Kölbl forderte eine sofortige Angleichung. Auch eine Angleichung der Ausbildungsstandards hält sie für erforderlich, es dürfe – wie ihr berichtet wurde – keine befristeten Arbeitsverträge für ausgelerntes Pflegepersonal geben.

Nach 40 Minuten Programmpräsentation gab es stehende Ovationen für Angelika Kölbl, die einstimmig nominiert wurde.

Altbürgermeister Günther Knoblauch, stellvertretender Landrat, sprach die schwierige Lage der Gesellschaft und seiner Partei an. Jetzt sei Geschlossenheit gefragt, um diese Krise zu überwinden.

Mühldorfs Bürgermeisterin Marianne Zollner sieht den Klimaschutz derzeit als zentrales Thema, wobei immer der Mensch im Mittelpunkt stehen müsse. Gute Lebensbedingungen müssten für die junge Generation ebenso geschaffen werden wie für ältere, pflegebedürftige Menschen. Für alle Menschen müsse bezahlbarer Wohnraum gebaut werden.

SPD im Kampf gegen populistische Parteien

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Richard Fischer sprach vom Stolz auf seine Partei, eine Partei, die anpacke und als Stabilisator wirke. Ohne sie würden sich Vertreter von populistischen Parteien in den Vordergrund drängen. JuSo-Chef Frank Mürkens forderte, dass Freiheit, Gleichheit und Solidarität in die Kreispolitik eingebracht werden müssten.

 

Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info