SPD Aschau am Inn

OVB 05.07.16: „Die Menge muss runter“

Veröffentlicht am 07.07.2016 in MdB und MdL

Sozialdemokratischer Einsatzfür die Landwirtschaft von links: MdL Horst Arnold, Vorsitzender und agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Mühldorfs MdL Günther Knoblauch. Attenhauser

Lösungen“ durch Dialog anstatt beständiger Auflistungen von Problemen in Zeiten des
Strukturwandels – das will Mecklenburg Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till
Backhaus, der dabei auf einheitliche Flächenprämie und nachhaltige Bewirtschaftung setzt.
Die Menge muss runter – das sagte Backhaus beim Agrar Empfang der SPD Landtagsfraktion am Freitag beim Landmaschinen Hersteller Fliegl.
 

Mühldorf – Till Backhaus ist seit mehr als 17 Jahren Landwirtschaftsminister Mecklenburg-Vorpommerns und damit der dienstälteste Landwirtschaftsminister der Bundesrepublik.
Dazu ist der SPD-Politiker Backhaus als Vorsitzender der Agrarminister-Konferenz praktizierender Landwirt und laut SPD MdL Günther Knoblauch ein Mann, „der weiß wovon er spricht“.
Für MdL Knoblauch war das agrarpolitische Treffen der SPD eine Konsequenz aus einem Umfeld heraus, dass nicht nur von Chemie, Industrie und Handwerk sondern auch von vielen Familienbetrieben bestimmt ist, die von der Entwicklung der Milch- oder Schweinepreise
abhängig sind.
Backhaus hält ein mengengesteuertes System, gemeinsam und auf Augenhöhe mit der Wirtschaft eingeführt, für eine Lösungsmöglichkeit.
Das bisherige Scheitern des Vorhabens führte Backhaus u.a. auf das Handeln des  Genossenschaftsverbandes in den letzten Jahren zurück, der anstatt seines Mottos „einer
für alle, alle für einen“ eher Autokratie-Interessen von Großkonzernen im Bereich
der Molkereistruktur weiterentwickelt habe. Heute spreche auch der Bundeslandwirtschaftsminister von einem „Marktungleichgewicht“ in Europa. Backhaus´
Forderung: Die Balance muss wieder hergestellt werden.
Backhaus´ Weg: Die Menge muss runter. „Wenn wir die Menge nicht runter kriegen, steigt auch nicht der Preis. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche“, sagte Backhaus.
Auf dem Weg aus der Krise sieht Backhaus auch den Lebensmittel-Einzelhandel in der Verantwortung. Molkereien wie Einzelhandel verdienten noch an der Milch – der einzige ohne Verdienst sei der Landwirt. Derzeit würde täglich in Deutschland je Kilo Milch ein Defizit von
zehn bis 15 Cent entstehen.
Wenn eine freiwillige Mengenreduzierung nicht gelinge, werde die nächste Agrarminister-
Konferenz „Beschlüsse fassen“.
Backhaus forderte ein Konzept des Bundesministers zur Finanzierungsbeteiligung der Bundesländer einer solchen Maßnahme. Backhaus sagte, bei der Politik des Bundeslandwirtschaftsministers werde „vieles aus der Staatskanzlei mitgesteuert.
Das weiß ich sehr genau.“ Zudem müsse das Monopol der Milch-Genossenschaften
fallen. Dass Molkereien die Landwirtschaft untereinander ausspielt müsse ein Ende haben. Angesichts eines globalen Marktes sieht Backhaus eine einzige Möglichkeit, die Marke „Made in Germany“ in höchster Qualität zu einem auskömmlichen Preis zu verkaufen.
Backhaus bemängelte ein grundsätzliches Problem großer Parteien der letzten Jahre,
die das Feld der Landwirtschaftspolitik „Minderheitsparteien“ wie Grünen, CSU oder FDP überlassen habe. Backhaus ist überzeugt davon, dass auch ein Öffnen des russischen Marktes wieder zu besseren Preisen führen würde.
- Attenhauser

 

Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info