SPD Aschau am Inn

BayernSPD wählt Doppelspitze – Ronja Endres und Florian von Brunn führen gemeinsam die BayernSPD

Veröffentlicht am 25.04.2021 in Landespolitik

Auf ihrem digitalen 72. Landesparteitag wählten die Delegierten der BayernSPD Ronja Endres und Florian von Brunn als Doppelspitze zu ihren neuen Vorsitzenden. Zu ihrem Generalsekretär macht das Duo den Landtagsabgeordneten Arif Tasdelen. Von Brunn und Endres wollen jetzt zügig ihre Vision einer kraftvollen BayernSPD in die Tat umsetzen.

Das frischgewählte Spitzenduo stellt klar: "Corona hat die Defizite im Bereich Bildungsgerechtigkeit und in der Pflege massiv verschärft, hier müssen wir als bayerische SPD an vorderster Front für Chancengleichheit und angemessene Arbeitsbedingungen kämpfen.“ Florian von Brunn: Wir wollen jetzt zeigen, dass wir als SPD für die Menschen in Bayern da sind, dass wir uns um ihre Anliegen kümmern werden, an jeden einzelnen Tag. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wir tragen nicht umsonst das S für Sozial in unserem Namen. Ronja Endres: „Wir stehen zum Beispiel für einen engagierten, aber sozial gerechten Klimaschutz, der gut bezahlte Industriearbeitsplätze erhält und Normalverdiener nicht über Gebühr belastet. Ich danke unseren Delegierten deshalb für das große Vertrauen, jetzt wollen wir unsere Ideen zügig umsetzen und den Neustart der Sozialdemokratie in Bayern mit voller Kraft angehen.“

Auch die Ämter der Stellvertreter (Marietta Eder, Matthias Dornhuber) und des Schatzmeisters (Florian Ritter, MdL) wurden auf dem Parteitag neu vergeben sowie ein neuer, verschlankter Landesvorstand mit 16 Mitgliedern gewählt. Die Delegierten verabschiedeten neben der scheidenden Landesvorsitzenden Natascha Kohnen auch ihren langjährigen Schatzmeister Thomas Goger. Der bisherige Generalsekretär Uli Grötsch und aktuelle Spitzenkandidat für die Bundestagswahl unterlag in der Wahl zum Landesvorsitzenden und scheidet nun ebenfalls aus der Führungsriege der BayernSPD. Mit dem Ja zum Organisationspolitischen Leitantrag macht die Partei den Weg für wichtige parteiinterne Reformen frei, die die Basis stärken und die Parteiarbeit erleichtern sollen. In ihrer Abschlussansprache stellten die neuen Vorsitzenden die Weichen für die nahende Bundestagswahl: „Jetzt lasst uns anpacken, wir wollen ein starkes Ergebnis für unseren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz holen“.

Alle Ergebnisse der Abstimmungen finden Sie hier

 

Quelle: BayernSPD

 

Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info