SPD Aschau am Inn

OVB 27.05.15: Die Ära Römer ist Vergangenheit

Veröffentlicht am 01.06.2015 in Presse

Nach 23 Jahren übergab Manfred Römer das Amt des Vorsitzenden an Martin Höpfinger. Foto hpf

Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Aschau stellte sich Manfred Römer nicht mehr zur Wahl. Nach 23 Jahren als Vorsitzender übergab Römer dieses, wie er sagte, "wunderschöne Amt", an Martin Höpfinger, seinem bisherigen Stellvertreter.

Aschau - Es ist mehr oder weniger ein Ämtertausch, da Manfred Römer als Stellvertreter ins zweite Glied rückt. Der Wunsch der Vorstandschaft und besonders des neuen Vorsitzenden war es, dass man auf die Erfahrung von Römer nicht verzichten kann und er auch im neuen Vorstandsteam vertreten sein soll.

Manfred Römer brachte in seinem Rückblick viele Höhepunkte in seiner Amtszeit zur Sprache, beleuchtete aber auch so manche Tiefschläge, die die SPD und besonders deren Kandidaten im Kreis und in Bayern hinnehmen mussten. Lichtblicke waren in jüngster Vergangenheit der Einzug von Günther Knoblauch in den Landtag und die Bürgermeisterwahlen von Marianne Zollner in Mühldorf und Sissi Schätz in Haag.

Der Mitgliederstand mit derzeit 33 Mitgliedern ist zwar noch nicht besorgniserregend, doch sollte das Bemühen neue Mitglieder zu werben mit an vorderster Stelle stehen. Landkreisweit stelle der Abwärtstrend überall ein großes Problem dar, der Ortsverein Aschau ist nach Waldkraiburg und Mühldorf dennoch der drittstärkste Ortsverein im Unterbezirk Mühldorf.

Leider, so der scheidende Vorsitzende, stellt die SPD seit 1990 nur noch drei Gemeinderäte. Bei der Kommunalwahl 2014 fehlten nur 27 Stimmen für den vierten Sitz. Seit 2002 ist die SPD-Fraktion besetzt mit Hans Baumgartner, Walter Kirsch und Manfred Römer, der zudem seit 2008 das Amt des Zweiten Bürgermeisters bekleidet.

In der Gemeinde hat die SPD durchaus ihren Stellenwert, ist bei fast allen Veranstaltungen dabei und hat mit dem traditionellen Sommerfest seinen festen Platz im Dorfleben.

Einstimmige Wahl

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Walter Kirsch beleuchtete in seinem Bericht die umfangreichen Entscheidungen der vergangenen zwölf Monate im Gemeinderat. Durch die sehr gute finanzielle Ausstattung der Gemeinde konnten viele Projekte im Straßenbau und besonders bei der Ausweisung von neuen Baugebieten realisiert werden.

Anschaffungen für die Feuerwehr, Neugestaltung des Bauhofes, Sanierung der Sportstätten und viele weitere Aufgaben waren oder sind noch zu bewältigen.

Die Kassierin Inge Gebauer konnte, trotz Ausgaben für den Kommunalwahlkampf, über einen zufriedenstellenden Kassenstand berichten.

Für den Unterbezirk Mühldorf überbrachte die stellvertretende Vorsitzende Kristin Hüwel die Grüße vom Unterbezirk, speziell von Knoblauch, und umriss die kommenden Arbeiten des Unterbezirks Mühldorf, mit Schwerpunkten Barrierefreiheit, bezahlbarer Wohnraum aber auch die Asylproblematik. Zudem dankte Sie dem scheidenden Vorsitzenden für seine jahrelange Arbeit im Ortsverein als auch im Unterbezirk und überbrachte ein Präsent.

Bei der anschließenden Wahl wurde Martin Höpfinger von den anwesenden 19 Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig fiel die Wahl der beiden Stellvertreter mit Sabine Maier und Manfred Römer aus. Die übrigen Mitglieder der Vorstandschaft wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Als Kassier Inge Gebauer, Stellvertreter Rüdiger Thiel, Schriftführer Andreas Höpfinger als neuer Stellvertreter wurde Philip Langbauer gewählt und die beiden Beisitzer Hans Baumgartner und Josef Höpfinger. Der ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Tina Lehrich überreichte der Vorsitzende einen Blumenstrauß.
hpf

 

unsere Facebookseite

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Geschäftsstelle

UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info