"Es ist undenkbar, dass die EU-Kommission das Handelsabkommen mit Kanada alleine durchzieht. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments muss CETA durch die nationalen Parlamente. Ohne deren Zustimmung wird es CETA nicht geben."
"Es ist undenkbar, dass die EU-Kommission das Handelsabkommen mit Kanada alleine durchzieht. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments muss CETA durch die nationalen Parlamente. Ohne deren Zustimmung wird es CETA nicht geben."
Das hat der Vorsitzende des Handelsausschusses des EU-Parlaments, Bernd Lange, auf der Sitzung des Landesvorstands der BayernSPD erklärt. Lange folgte der Einladung nach München zu einer Pro-und-Contra-Debatte über CETA. Er benannte die geplanten Schiedsgerichte als weiteres Problem. Schiedsgerichte seien zwar nötig. „Sonderrechte darf es aber nicht geben“, so Lange.
Mit auf dem Podium im Oberangertheater in München saßen unter der Leitung des Landesvorsitzenden, Florian Pronold, auch Tanja Buzek, EU-Repräsentantin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, sowie Stefan Albat, stellv. Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, vbw. Tanja Buzek bewerte das Kanada-Abkommen ebenfalls kritisch.
„CETA ist so nicht zustimmungsfähig. Es besteht Nachbesserungsbedarf, so muss beispielsweise die öffentliche Daseinsvorsorge raus aus dem Text.“
Für das Handelsabkommen mit Kanada sprach sich Stefan Albat aus:
“Bei Handelsabkommen geht es nicht nur um Chlorhühnchen, sondern um strategische Interessen. Dem können wir uns nicht entziehen. Es geht um die Frage, wie globale Wirtschaftsräume zueinander finden. Deutschland alleine kann das nicht. Das Abkommen ist notwendig."
Nach zwei Stunden intensiver Debatte erinnerte der Landesvorsitzende, Florian Pronold, zum Abschluss an die roten Linien der SPD bei CETA und TTIP: „Freihandelsabkommen dürfen nicht dazu führen, dass europäische Standards abgeschafft werden. Sprich, mit uns gibt es keine Hinterzimmergerichtsbarkeit vor privaten Schiedsgerichten, kein Aushöhlen der Arbeitnehmerschutzrechte und keine niedrigeren Verbraucherschutzstandards.“
Die Diskussion im Landesvorstand wurde auf der Internetseite der BayernSPD sowie über 340 weiteren SPD-Webseiten in Bayern live übertragen. Die Videos der Debatte sind in Kürze abrufbar. Die Bundes-SPD veranstaltet am 19. September einen Partei-Konvent zum Freihandelsabkommen CETA.
Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf
UB Mühldorf SPD-Geschäftsstelle Mühlenstraße 12 84453 Mühldorf
Tel. 08631 - 71 97 Fax 08631 - 1 48 34
Eleonore.Ismail(at)spd.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info